Es haben sich bedeutende Möglichkeiten zur zuverlässigen Stromerzeugung bei gleichzeitiger Abscheidung und Abscheidung von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre ergeben, die auf globaler Ebene umgesetzt werden können. Ein größeres System wird durch die Kombination von vier Schlüsseltechnologien ermöglicht: Stromerzeugung aus Biomasse oder fossilen Brennstoffen mit Kohlenstoffabscheidung, direkte Luftabscheidung (DAC), Energiespeicherung und erneuerbare Energie. Zusammengenommen können diese Technologien das Netz zuverlässig mit Strom versorgen und gleichzeitig erhebliche negative CO2-Emissionen erzeugen. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien wird dies dazu beitragen, den auf Kohlenwasserstoffen basierenden Energiesektor in eine kohlenstoffarme Wirtschaft umzuwandeln. Bei weltweiter Umsetzung könnte dieser Ansatz die CO2-Emissionen jedes Jahr um Milliarden Tonnen reduzieren und gleichzeitig mehr wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen.